Sonntag, 12. August 2012
Mann erfolgreich aus dem "Großen Müllroser See" gerettet
Erfolgreiche Rettung eines Mannes aus dem "Großen Müllroser See" kurz vor Dienstende am Sonntag Nachmittag! Beim Überqueren des Sees bekam ein 42 Jahre alter Mann plötzlich Brustschmerzen und Atemnot, konnte aber noch um Hilfe rufen
Lesen Sie dazu unseren Einsatzbericht: http://wasserwacht-mos.de/die-wasserwacht/ueber-uns/einsaetze/einsatz-details/archiv/2012/august/12/meldung/247-erfolgreiche-rettung-aus-dem-grossen-muellroser-see.html
Sonntag, 5. August 2012
Absicherung Seezauber 2012
http://wasserwacht-mos.de/die-wasserwacht/ueber-uns/einsaetze/einsatz-details/archiv/2012/august/05/meldung/248-absicherung-seezauber-in-muellrose.html
Sonntag, 6. Mai 2012
Rekonstruktion des Daches auf der Wasserrettungsstation
Unser Dank gilt den Kameraden, die die notwendigen Eigenleistungen ehrenamtlich erbracht haben undwir danken der Firma "Dächer und mehr" für die Ausführung der Arbeiten an unserem Dach.
Sonntag, 1. April 2012
Saisonvorbereitungen begonnen
![]() |
Retten aus dem LKW über die Rettungsplattform |
![]() |
schonende Rettung mit dem Spineboard |
![]() |
Vor dem Regen und dem nächtlichen Sturm |
![]() |
Alles runter!! |
Sonntag, 12. Februar 2012
Eiswachdienst bei strahlendem Sonnenschein
Auch an diesem Wochenende zog es wieder jeden Tag hunderte Menschen auf das Eis. Am Samstag und Sonntag standen unsere Kameraden wieder bereit um im Notfall Hilfe zu leisten. Am Samstag gab es keine Hilfeleistungen. Am Sonntag leisten wir in zwei Fällen Erste Hilfe, eine Frau mit einer Handgelenksfraktur wurde nach Ruhigstellung mit einem Samsplint zur weiteren Behandlung in Krankenhaus verwiesen. Kurz vor Ende des Eiswachdienstes stürzte eine Person auf dem Eis und zog sich eine Kniescheibenluxation zu, leider alarmierte die Rettungsleitstelle uns nicht zu diesem Einsatz. Die Versorgung wurde so unnötig verzögert und auch die Nachforderung des Notarztes zur Schmerzbekämpfung konnte erst verzögert durch die Besatzung des Rettungswagen gemacht werden, leider denken nicht alle Mitarbeiter der Rettungsleitstelle daran im Notfall alle geeigneten Einsatzkräfte zu alarmieren.
An beiden Tagen wurde der See von leichtsinnigen Autofahrern mit einem PKW befahren, besorgte Bürger alarmierten die Polizei, jedoch verließen die leichtsinnigen mit ihrem Auto vor dem Eintreffen wieder den See.
Mit Nachdruck möchten wir vor dem Befahren des Sees mit Kraftfahrzeugen waren! Dieser Leichtsinn gefährdet alle Besucher auf dem Eis und natürlich auch die Insassen des PKW!!!
An diesem Wochenende erbrachten wir 30 Einsatzstunden beim Eiswachdienst.
Text und Bild
Gregor Goldenbogen
Montag, 6. Februar 2012
Eisige Tage ... Eiswachdienst am "Großen Müllroser See"
![]() |
Tobias mit dem Akja Schlitten & der Notfallausrüstung unterwegs |
![]() |
Mit Spineboard und Korbtrage zum "Opfer" unterwegs |
![]() |
Bis nach Sonnenuntergang waren hunderte Menschen auf dem Eis |
![]() | ||
Dunkelheit; -16°C und ein durchnässtes und bewusstloses Opfer... |
Sonntag, 1. Januar 2012
Anbaden am Neujahrstag mit der Wasserwacht
![]() |
In der Sauna |
Zu Beginn des Anbadens führten Carl und Gregor mit dem Schlauchboot vor, wie eine Person aus dem Wasser gerettet werden kann. "Phantomas" unser Dummy begab sich dafür furchtlos in den See und Radi kommentierte die Vorführung und gab Hinweise zu den Gefahren an winterlichen Gewässern.
![]() |
mit "Phantomas" auf dem Weg zum Ufer |
![]() |
Die mutigen Acht |
![]() |
Dreharbeiten für den RBB Wetterbericht vom Boot aus |
Im Video mehr dazu: LOS TV Beitrag
Gregor Goldenbogen
Leiter Wasserwacht Müllrose
Text: Gregor Goldenbogen
Bilder: (C) LOS TV